Mein Höxter - Meine Mobilität!

Aktuelles

Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der Analyse und der ersten und zweiten Online-Beteiligung sowie der Formulierung von Leit- und Handlungszielen werden durch das beauftragte Gutachter-Team (LK Argus Kassel und plan:mobil) Handlungsempfehlungen und Maßnahmen für die zukünftige Mobilitätsentwicklung in Höxter ausgearbeitet.

Hierfür wurden 7 Handlungsfelder definiert, innerhalb derer thematische Schwerpunkte der Konzeption gesetzt werden.

Die 7 Handlungsfelder sind:

  • Rad-Stadt-Höxter
  • Sicher und bequem zu Fuß unterwegs in vitalen öffentlichen Räumen
  • Bequem und flexibel mit dem ÖV unterwegs
  • Neue vernetzte Mobilität für Höxter
  • Optimierung und umweltverträgliche Abwicklung des Kfz-Verkehrs
  • Stadtverträglicher ruhender Verkehr – einfach und gezielt zum nächsten freien Stellplatz
  • Ortschaften untereinander und mit der Kernstadt nachhaltig verbinden

Zeitstrahl

Bevorstehende Beteiligungsmöglichkeiten

Die nächste Beteiligungphase zum integrierten Mobilitätskonzept wird voraussichtlich Anfang 2022 stattfinden. Dabei wird es um die ausgearbeiteten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für Höxters zukünftige Mobilität gehen. Wir werden Sie frühzeitig über Ihre Beteiligungsmöglichkeiten informieren. Wenn aufgrund der Corona-Pandemie möglich, ist eine öffentliche Veranstaltung vorgesehen.

November 2021

Ergebnisse der zweiten Beteiligungsrunde

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der zweiten Online-Beteiligung und für Ihre Hinweise und Ideen für die Mobilitätsentwicklung in Höxter! Sie können die Ergebnisse der Beteiligung hier einsehen und herunterladen.

März 2021

Ergebnisse der ersten Beteiligungsrunde

Die erste Beteiligungsphase im Herbst 2020 war ein voller Erfolg: 82 Höxteraner*innen haben sich online beteiligt, 79 Postkarten mit Wünschen zur zukünftigen Mobilität sind bei der Stadt eingegangen. An der Haushaltsbefragung zur Mobilität haben sich knapp ein Drittel aller angeschriebenen Haushalte beteiligt, damit liegen Antworten von 2.946 Personen vor! Die Ergebnisse wurden in den letzten Monaten von den Gutachtern augewertet und dokumentiert.

Die Dokumentation zur ersten Online-Beteiligung kann hier heruntergeladen werden. Zur Dokumentation der Haushaltsbefragung zur Mobilität kommen Sie über diesen Link

2. Online-Beteiligung Mitte März - Mitte April

Ab 15. März startet die 2. Beteiligungsrunde, machen Sie mit! Bewerten Sie unsere Analysen zum Mobilitätsangebot in Höxter: Stimmen Sie den dargestellten Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken für die verschiedenen Verkehrsmittel in Höxter zu? Haben wir etwas Wichtiges vergessen? Wie sollen sich die Mobilitätsangebote in Höxter bis 2035 entwickeln? Stimmen Sie den Leitzielen zu? Haben Sie Maßnahmenvorschläge oder Ideen, was in Höxter verbessert werden kann?

Zeigen Sie uns auf der Karte, welche Maßnahmen Sie sich wünschen! Wir freuen uns über Ihre Ideen und Rückmeldungen Machen Sie mit!

Dezember 2020

Erste Beteiligungsphase war ein voller Erfolg!

Die erste Beteiligungsphase im September und Oktober dieses Jahres war ein voller Erfolg: 82 Höxteraner*innen haben sich online beteiligt, 79 Postkarten mit Wünschen zur zukünftigen Mobilität sind bei der Stadt eingegangen. An der Haushaltsbefragung zur Mobilität haben sich knapp ein Drittel aller angeschriebenen Haushalte beteiligt, damit liegen Antworten von 2.946 Personen vor! Derzeit wertet das Gutachterteam die vielfältigen Rückmeldungen aus und dokumentiert die Ergebnisse. Die Dokumentationen werden Ihnen auf dieser Seite Anfang des Jahres zur Verfügung gestellt.

Im nächsten Schritt werden die Erkenntnisse aus den Beteiligungen in die Analyse eingearbeitet und durch Ortsbesichtigungen abgeglichen und ergänzt. Die Ergebnisse münden in einer zusammenfassenden Stärken und Schwächen Bewertung. Diese sowie Ziele für die zukünftige Mobilität werden die Themen der nächsten Online-Beteiligung sein. Voraussichtlich Mitte März wird die 2. Beteiligungsphase für Sie freigeschaltet. Wir freuen uns, wenn Sie sich auch dann wieder zahlreich beteiligen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien erstmal ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund!

Ihr Mobilitätsteam aus Gutachtern und Stadtverwaltung

August 2020

Haushaltsbefragung zur Mobilität vom 15. – 10. September

Für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept sind repräsentative Kenntnisse zu Ihren Mobilitätsbedürfnissen und Ihrem Mobilitätsverhalten wichtig!

Parallel zur 1. Online-Befragung erhalten daher knapp 4.500 Haushalte in Höxter, verteilt auf alle Stadtteile, per Post Fragebögen, anhand denen Angaben zu den persönlichen Mobilitätsvoraussetzungen, zu den genutzten Verkehrsmitteln und den Mobilitätsbedarfen gemacht werden können. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Auswertung der Antworten ist selbstverständlich anonym, die geltenden Datenschutzbestimmungen werden eingehalten.

1. Online-Beteiligung Mitte September - Mitte Oktober

Ab dem 14. September sind Sie an der Reihe: Mit der Online-Beteiligung wollen wir Ihre Erfahrungen in der Bestandsanalyse berücksichtigen. Was funktioniert gut in Höxter? Wo kann etwas verbessert werden? Wie möchten Sie sich zukünftig fortbewegen? Was fehlt in Höxter?

Außerdem freuen wir uns auf Ihre Ideen und Wünsche zur zukünftigen Mobilität in Höxter! Diese fließen in die Leit- und Handlungsziele für das Mobilitätskonzept ein.