Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Die Angabe Ihres Names, Ihrer Anschrift oder Ihrer E-Mailadresse auf den Beteiligungsseiten erfolgt auf freiwilliger Basis. Eine Teilnahme an der Befragung ist auch ohne die Angabe dieser Daten möglich.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
Datenerfassung auf der Beteiligungsseite
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung Ihrer persönlichen Angaben, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) dennoch Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Diese Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Bei den auf diesen Seiten verwendeten Cookies handelt es sich ausschließlich um systemrelevante Cookies, die der Steuerung der Beteiligungsseiten dienen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Beteiligungsseiten jedoch eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider, auf dem diese Befragungsseiten gehostet sind, erhebt und speichert so genannte Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an den Provider übermittelt. Im Einzelnen sind das:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Eine Zusammenführung dieser vom Provider automatisch gespeicherten Daten mit Ihren Eingaben wird nicht vorgenommen.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dipl.-Ing. Antje Janßen
Querallee 36
34119 Kassel
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet (Hessen).
Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: BfDI Hessen